polenaritho Logo

polenaritho

Investmentanalyse & Strategien

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei polenaritho im Mittelpunkt

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

polenaritho

Burgstraße 7, 58730 Fröndenberg/Ruhr, Deutschland
Telefon: +49 151 29802644
E-Mail: info@polenaritho.com
Datenschutzbeauftragte: privacy@polenaritho.com

Als Betreiber dieser Finanz- und Investmentplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können:

Persönliche Identifikationsdaten
Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Finanzinformationen
Bankverbindungen, Einkommensnachweise, Investitionserfahrung, Risikobereitschaft
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Cookies und ähnliche Technologien
Nutzungsverhalten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, präferierte Inhalte
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten, Support-Anfragen, Newsletter-Interaktionen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Darüber hinaus verwenden wir sie zur Verbesserung unserer Plattform und zur personalisierten Beratung.

  • Kontoeröffnung und Identitätsprüfung gemäß KYC-Bestimmungen
  • Durchführung von Investmentgeschäften und Portfolioverwaltung
  • Risikobewertung und Anlageberatung entsprechend Ihrem Profil
  • Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten und Anti-Geldwäsche-Vorschriften
  • Bereitstellung von Marktanalysen und Investmentstrategien
  • Technische Optimierung der Plattform und Sicherheitsmaßnahmen
  • Kundenservice und Support bei Fragen oder Problemen
  • Marketing und Kommunikation über neue Produkte und Services

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung. In den meisten Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder unseren berechtigten Interessen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Kontoverwaltung und Services
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für regulatorische Compliance
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Sicherheit und Optimierung
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) in Ausnahmefällen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter. Eine Weitergabe erfolgt an sorgfältig ausgewählte Partner und Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen.

  • Regulatorische Behörden wie BaFin zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
  • Partnerbanken und Finanzinstitute für Transaktionsabwicklung
  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Compliance-Dienstleister für KYC-Prüfungen und Geldwäscheprävention
  • Marketingpartner für zielgerichtete Kommunikation (nur mit Einwilligung)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Wirtschaftsprüfer im Rahmen von Prüfungsverfahren

Alle Empfänger sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Schutzmaßnahmen zu implementieren.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

  • Übertragungen erfolgen nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Bei anderen Ländern werden EU-Standardvertragsklauseln verwendet
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsstandards bei internationalen Partnern
  • Minimierung von Datenübertragungen auf das notwendige Maß

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Zweck, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie können jederzeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Direktwerbung und bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mit 256-Bit-Verschlüsselung
Multi-Faktor-Authentifizierung für Zugang zu sensiblen Bereichen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
Zugriffskontrolle mit Berechtigungskonzept nach dem "Need-to-know"-Prinzip
Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur und Intrusion Detection

9. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

Vertragsdaten während der Geschäftsbeziehung

Solange das Vertragsverhältnis besteht, werden Ihre Daten für die Erfüllung der vereinbarten Leistungen gespeichert.

Handelsrechtliche Aufbewahrung: 6-10 Jahre

Geschäftsbriefe, Buchungsbelege und steuerrelevante Unterlagen werden gemäß HGB und AO aufbewahrt.

Marketingdaten: bis zum Widerruf

Newsletter und Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Technische Logs: 30-90 Tage

Server-Logs und technische Daten werden nur für kurze Zeit zu Sicherheitszwecken aufbewahrt.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analytische Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach Schließung des Browsers automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies haben eine begrenzte Laufzeit von maximal 24 Monaten

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter privacy@polenaritho.com oder nutzen Sie die oben angegebenen Kontaktdaten.